Schwerpunkte

Zytogenetik

Unser zytogenetisches Labor befasst sich unter Anwendung modernster Techniken mit der Diagnostik von Chromosomenanomalien.

Ein besonderer Schwerpunkt ist die Tumorzytogenetik, also die Diagnostik erworbener, für die Therapiesteuerung bedeutsamer Chromosomenveränderungen bei Leukämien und anderen hämatologischen Erkrankungen, z.B.:

  •  Non-Hodgkin-Lymphome / Plasmozytome
  •  Myelodysplastische Syndrome
  •  Myeloproliferative Neoplasien
  •  Akute und chronische myeloische Leukämien
  •  Akute und chronische lymphatische Leukämien

Hierfür verfügen wir, ergänzend zur Chromosomenanalyse, über ein breites Spektrum an molekularzytogenetischen Untersuchungen (Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH)).

Die fachübergreifenden Kompetenzen an unserem Institut ermöglichen uns eine mehrdimensionale Diagnostik „aus einer Hand“, bei der an der gleichen Probe Immunphänotypisierung, Tumorzytogenetik und Molekulargenetik für eine maximal patientenorientierte und zugleich kosteneffiziente Diagnostik zusammenwirken.

Unsere Leistungen sind:

  •  Chromosomenanalyse / FISH bei hämatologischen Neoplasien (Knochenmark, peripheres Blut)
  •  Pränatale Chromosomenanalysen (Fruchtwasser, Chorionzotten, Nabelschnurblut, Abortgewebe)
  •  „Pränataler Schnelltest“ (Nachweis bzw. Ausschluss der häufigsten autosomalen Trisomien (13, 18, 21) und numerischer gonosomaler Aberrationen)
  •  Postnatale Chromosomenanalysen (peripheres Blut)

Probeneinsende-Formulare:

Gemäß Gendiagnostikgesetz muss jeder Untersuchungsanforderung zu Prä- und Postnataldiagnostik eine Einwilligungserklärung des Patienten bzw. seines gesetzlichen Vertreters beigefügt sein (gilt nicht für tumorzytogenetische Untersuchungen).